Lisbeth-Oase

Die Lisbeth-Oase am Merianplatz ist seit 2004 eine Anlaufstelle für ältere und sozial benachteiligte Frauen, wir bieten neben einer Caféhaus-Atmosphäre mit Gesprächen, Gesellschaftsspielen und klassischer Hintergrundmusik auch Einzelgespräche an, z.B. Unterstützung bei Behördenfragen, Wohnungsnot, Gesundheitsfragen und Begleitung bei schweren Erkrankungen. Neben aktiver Mitarbeit an beiden Öffnungstagen in der Woche beschäftige ich mich primär mit Organisation und Koordination des Frauencafés, z.B. Mitarbeiterbelegung an den Öffnungstagen, Öffentlichkeitsarbeit, Teilnahme an Ausschusssitzungen, Kontakt zur Hausgemeinde, zum Bürgeramt Frankfurt, zu vers c h i e d e n e n E i n r i c h t u n g e n (beispielsweise BüroAktiv, die potentielle Mitarbeiter empfehlen und St. Katharinen- und Weißfrauenstiftung, die Frauen als Stiftsfrauen aufnimmt). Vierzehntäglich besucht der Gemeindepastor Uwe Saßnowski das Café, es wird eine Kurzgeschichte erzählt, gemeinsam gesungen und gebetet. Dienstags werden Lebensmittel der Frankfurter Tafel ausgegeben.

Seit längerem verfolgte ich das Thema Randgruppen und Wohnsitzlosigkeit in Frankfurt in der Presse. 1980 habe ich erste Berührung zur Lazarus Obdachlosenhilfe in Frankfurt gehabt. Über den Kontakt zu einer Schwester des Deutschen Ordens in Sachsenhausen kam ich zur aktiven Mitarbeit in der Lisbeth-Stubb am Affentorplatz. Seit unserer Gründung der Lisbeth-Oase 2004 in der Christuskirche am Merianplatz arbeite ich dort mit unter dem Leitmotiv der Hl. Elisabeth von Thüringen "Ich habe Euch immer gesagt, ihr müsst die Menschen froh machen".

Für mich ist das Gemeinschaft schaffende Beisammensein und gute Miteinander von unterschiedlichen Nationalitäten und Ethnien sehr wichtig.

Für das Jahr 2013 planen wir einige Aktionen und Vorträge, bei denen wir noch Unterstützung gebrauchen können, z.B. zu den Themenbereichen Gesundheitsvorsorge, Ernährung im Alltag, Vorsorgevollmachten, Kreativangebote. Eine Idee wäre die Einrichtung eines Medikamenten/ Teedepots in der Gemeinde Neuenhain nach dem Leitmotiv "typisch methodistisch" - ich denke an freierwerbliche Artikel, wie z. B: Teesorten gegen Erkältungskrankheiten (Kamille, Lindenblüten, Salbei, Hagebutte etc.), Salben gegen Erkältungen und Prellungen. Das Team würde bei Bedarf diese Artikel an unsere Besucherinnen in der Lisbeth- Oase ausgeben.

Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen: Kto: Ev.-meth. Christuskirche, Stichwort: Lisbeth- Oase, BLZ: 500 502 01, Kto.:168 088, Frankfurter Sparkasse.
Kontakt/Informationen: Tel.:0160- 95443499.
Vergütung: Matthäus 25,40.

Renate Roblick

 

Zurück