Info-Abend "Schöpfungsleiter" am 26.04.2023
Ökofaire Zertifizierungen, die mit vielen Tabellen, Auswertungen und Aktionen arbeiten, gibt es schon. Das Programm der SchöpfungsLEITER setzt deshalb bewusst bei der intensiven Auseinandersetzung mit dem persönlichen Glauben und der eigenen Gottesbeziehung an. Umweltschutz soll in der Beziehung zu Gott und seinem Auftrag für die Gestaltung und Bewahrung der Schöpfung erkannt werden. In der Evangelisch-methodistischen Kirche, in der dieses ökofaire Zertifizierungsprogramm entwickelt wurde, wird diese Erkenntnis in einem „Sozialen Bekenntnis“ ausgedrückt:
„Wir bezeugen, dass die natürliche Welt Gottes Schöpfungswerk ist. Wir wollen sie schützen und verantwortungsvoll nutzen. Wir stehen ein für das Recht und die Pflicht aller Menschen zum Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft beizutragen.“
(Auszug aus der aktuellen Fassung. Erstmalig im Jahr 1908 (!) verabschiedet.)
Auch wir als EMK Gemeinde in Neuenhain wissen uns in der Verantwortung einen guten Teil zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen. Ein geeignetes Mittel wäre die Zertifizierung zur Schöpfungsleiter.
Dabei geht es nicht nur darum, als Gemeinde formale Kriterien zu erfüllen (Bereich „Gemeinde“), sondern sich auch theologisch mit der Bewahrung der Schöpfung regelmäßig auseinander zu setzen (Bereich „Bibel“). Darüber hinaus nach dem Prinzip „Tue Gutes und rede darüber“ auch das Thema aus der Gemeinde hinaus zu tragen (Bereich „Welt“).
Für eine komplette Vorstellung der Schöpfungsleiter laden wir ein zu einem Infoabend am Mittwoch, den 26. April um 19:30 Uhr in unserem Gemeindezentrum.
Michael Best